Die neue Trainerkolumne von Schappi und Lukas
Liebe SC`ler, liebe Zuschauer,
herzlich willkommen zum ersten Heimspiel in dieser neuen Hessenligasaison 25/26.
Die diesjährige Hessenliga ist geprägt von vielen ambitionierten Vereinen, interessanten Absteigern aus der Regionalliga und finanzkräftigen Aufsteigern aus den unterschiedlichsten Regionen. Alles deutet auf eine spannende und spektakuläre Hessenliga hin, die eine enorme Leistungsdichte bietet und wahrscheinlich die stärkste Hessenliga seit 10 Jahren sein wird.
Wir haben nach der Vorsaison, die durch eine überragende Hinrunde und durch ein sehr unglückliches letztes Drittel der Saison geprägt war, unser Saisonziel letztendlich souverän erreicht.
Nun haben wir nach den Verjüngungskuren der letzten Jahre den Kader weiter umstrukturieren müssen. Erfahrung, Qualität und Persönlichkeit mussten wir leider durch die Abgänge von Lukas Fries, Jacob Pistor und Jann Bangert abgeben, auf diesem Weg wünsche ich ALLEN Ex-SC`lern nur das BESTE!
Jeder der uns kennt, weiß, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten jährlich alles investieren, um eine funktionierende und schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken.
Wir haben mit jungen Talenten wieder frischen Wind durch Spieler dazubekommen, die auf diesem Leistungsniveau bereits ihre Klasse bewiesen haben, oder in der diesjährigen Saison beweisen werden!
Mit Phil Reuter haben wir einen Neuzugang gewinnen können, der menschlich und fußballerisch super in unser Gefüge passt, zweifelsohne ein absoluter Gewinn für unsere Mannschaft. Phil ist ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig der Wohlfühlfaktor SCW und das Vertrauen insbesondere für junge Spieler sind. Er hat ein unglückliches und schwieriges Jahr in Eddersheim durchgemacht, blüht bei uns förmlich auf und macht uns einfach besser!
Yannick Freischlad kommt vom FC Köln 2 und ist ein absolut top ausgebildeter Fußballer, der uns ganz sicher zu einigen Offensivaktionen und Toren führen wird. Auch Yannick hat im letzten Jahr aus unterschiedlichsten Gründen wenig gespielt und hat sich einiges vorgenommen. Das Potential ist enorm und wir helfen ihm dabei, dieses auszuschöpfen, um seine Ziele zu erreichen. Ich freue sehr, dass er unsere Mannschaft verstärkt!
Einen echten Straßenkicker haben wir mit Enis Khalfaoui dazugewinnen können, Enis kommt vom FC Burgsolms, ist ein fleißiger und zielstrebiger Straßenkicker, der uns ganz sicher häufig beindrucken und auf dem Platz unberechenbarer machen wird! Ein absoluter ROHDIAMANT, auf den ich mich sehr freue!!!
Mit Gian Maria Olizzo ist unser Arbeitstier auf der Außenbahn wieder zurück im "Stall". Nach zwei Jahren in Stadtallendorf sind wir überglücklich, dass Giangi den Fußball und das Umfeld in Waldgirmes weiterhin zu schätzen weiß und sich für den Wechsel entschieden hat. Giangi will in dieser Saison mehr Torgefahr ausstrahlen und das darf er ;-). Willkommen zurück!
Paul Selinger (Jahrgang 2007!!!) kommt aus der U19 von Koblenz und ist für sein junges Alter bereits enorm weit. Ich habe in den vergangenen Jahren keinen Spieler in diesem Alter kennengelernt, der diesen Willen, Spielverständnis, Dynamik und die nötige "Wettkampfhärte" mitbringt. An Paul werden wir im Laufe der Saison noch sehr, sehr viel Spaß haben, da bin ich mir sicher!
Unser Neuzugang Abdul-Razak Dikeni ist uns durch seinen Umzug aus dem Hamburger Raum nach Mittelhessen förmlich zugefallen. Manchaml muss man auch Glück haben ;-) Abdul hat uns in der Vorbereitung absolut überzeugt und ist mit seiner Dynamik und körperlichen Präsenz eine richtige Maschine. Er zählt sicher zu den zweikampfstärksten Spielern in unserem Kader und wird sich in den nächsten Wochen und Monaten noch weiterentwickeln. Er bringt eine gute Ausbildung, Einstellung, den nötigen Ehrgeiz und diese enorme körperliche Präsenz mit, von der wir im Laufe der Saison ganz sicher profitieren werden. Ein echter Glücksgriff!!!
Mit Mats Schlevoigt, Finn Saalmann, Sebastian Bau und Danis Omicevic haben wir weiterhin talentierte und lernfähige Spieler aus unteren Klassen bzw. U19 Teams dazugewinnen können. Alle haben genügend Potential, um ihre Leistungen auf Hessenliganiveau zu bringen. WIR helfen ihnen dabei!
Desweitern freue ich mich sehr über die Tatsache, dass wir mit Luis Böttcher (nach etwa zwei Jahren!!!), Marius Glasauer und Joel Kücükkaplan drei langzeitverletzte Spieler wieder zurück auf dem Platz haben. Nach langer Leidenszeit können die Jungs stolz auf ihre hart erarbeitete Rückkehr sein!
Unser Gesamtkader verfügt demnach über viel Potential, sehr viele junge und talentierte Spieler, die es zu unterstützen gilt und dann bin ich sehr optimistisch, dass wir sehr viel Freude an den Jungs haben werden.
Nun zu unseren kommenden Aufgaben.
Unser Auftaktspiel beim Aufsteiger Tu-Ba Pohlheim haben wir zwar mit 3:2 verloren, aber konnten bereits über einige Strecken unser Können demonstrieren. Das Spielglück hat uns gänzlich gefehlt und die Gegentore durch Standardsituationen waren absolut vermeidbar.
Jetzt freuen wir uns auf unser erstes Heimspiel gegen Eddersheim um 14:30 Uhr. Mit Eddersheim kommt eine ambitionierte Mannschaft, die sich enorm verstärkt hat und in der Offensive über sehr viel individuelle Qualität verfügt. In unseren vergangenen Partien gegen Eddersheim konnten wir sehr viele Punkte holen und das wird auch die Zielsetzung an diesem Samstag sein.
Am kommenden Wochenende spielen wir dann beim finanzkräftigen Aufsteiger aus Hummetroth (16.8. 17:30 Uhr), bevor wir im nächsten Auswärtsspiel am 19.8. um 18:30 Uhr zum amtierenden Meister nach Fernwald müssen
Wir werden ganz sicher versuchen, mit den WALDGIRMESER Tugenden und der spielerischen Entwicklung der vergangenen Jahre, auch in dieser Saison erfolgreichen Fußball zu spielen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung und blicken selbstverständlich positiv in die Zukunft.
Nur der SCW!
Mario Schappert, Trainer SCW I
Liebe Unterstützer und Fans des SC Waldgirmes
Die Sommervorbereitung unserer U23 neigt sich dem Ende zu – und am kommenden Sonntag wird es ernst, wenn wir im ersten Pflichtspiel der Saison auf Türk-Ata Wetzlar treffen.
Zeit, um auf intensive Wochen zurückzublicken, in denen wir uns sportlich wie charakterlich weiterentwickelt haben. Klar ist: Die Mannschaft ist bereit.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit in den letzten Wochen war die Systemumstellung. Wir wollten mutiger, flexibler, klarer im Positionsspiel und aggressiver im Gegenpressing werden. Das bedeutet: neue Abläufe, neue Automatismen, neues Denken. Die Mannschaft hat diesen Weg angenommen – mit viel Einsatz, Offenheit und Lernbereitschaft. Noch ist nicht alles perfekt, aber die Richtung stimmt.
Einige Spieler haben in der Vorbereitung besonders auf sich aufmerksam gemacht. Ole Hörr hat auf der Sechserposition einen riesigen Schritt nach vorne gemacht – im Spielaufbau, in der Raumkontrolle und in seiner Präsenz als Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive. Auch Lucas Laikom überzeugte in der Innenverteidigung mit verbessertem Stellungsspiel, klarem Passspiel und mehr Führung auf dem Platz. Beide stehen sinnbildlich für eine Gruppe, die sich weiterentwickeln will – individuell und im Team.
Mit dem 2:1 gegen den Verbandsliga-Aufsteiger TSF Heuchelheim haben wir nicht nur ein sportlich starkes Ergebnis eingefahren, sondern vor allem gezeigt, dass wir in der Lage sind, taktisch diszipliniert und zielstrebig aufzutreten. Auch das Spiel gegen den Kreisoberligisten war wichtig, um neue Automatismen unter Wettkampfbedingungen zu testen – vor allem im Ballbesitzspiel gegen tief stehende Gegner.
Die fußballerische Entwicklung ist das eine – genauso wichtig ist aber der Weg, den wir abseits des Platzes gegangen sind. Mit Teambuilding-Maßnahmen, klarer Kommunikation und offener Feedbackkultur haben wir daran gearbeitet, als Gruppe zusammenzuwachsen. Denn gerade in einer U23, die oft zwischen Perspektive, Konkurrenz und Verantwortung schwankt, ist ein echtes Wir-Gefühl Gold wert.
Ein großer Dank geht an unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft, Mario Schappert, der sich stark dafür eingesetzt hat, dass die Verzahnung zwischen erster Mannschaft und U23 auch in der täglichen Arbeit sichtbar wird. Gemeinsame Trainingseinheiten, Austausch über Spielprinzipien und eine offene Tür für junge Spieler sorgen dafür, dass wir am gleichen Strang ziehen – mit dem Ziel, Talente behutsam und konsequent weiterzuentwickeln.
Jetzt liegt der Fokus klar auf dem Pflichtspielauftakt. Türk-Ata Wetzlar ist ein Gegner, der körperlich präsent und emotional stark auftritt – eine echte Prüfung zum Saisonstart. Wir erwarten eine intensive Partie, in der wir unsere Prinzipien auf den Platz bringen müssen: Klarheit im Spiel, Stabilität gegen den Ball und Mut in der Offensive.
Die Jungs haben sich in der Vorbereitung das nötige Selbstvertrauen und die Wettkampfhärte geholt – jetzt gilt es, das im Ligaalltag zu zeigen.
Wir freuen uns auf den Start, auf unsere Fans – und auf die nächsten Entwicklungsschritte, die wir gemeinsam gehen werden.
Nur der SCW!
Lukas Ferst, Trainer SCW U23